Skip to main content
Verena Wöhrle - Physiotherapeutin - Lu Jong teacher - Penzberg logoVerena Wöhrle - Physiotherapeutin - Lu Jong teacher - Penzberg logo
    • Behandlungen
    • Wissenswertes (current)
    • Hex Hex
    • zu mir
    • Gedanken
    • Verrücktes

    Was Sie schon immer wissen w(s)ollten​

    Auf dieser Seite habe ich für Sie diejenigen Fragen zusammengefasst, die meine Patienten  immer wieder stellen.

    Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Informationen benötigen, dann greifen Sie beherzt zum Telefon und kontaktieren mich.

    Was ändert sich in der Coronazeit?

    Liebe Patienten,

    aufgrund der Coronazeit ändern sich ein paar Dinge für Ihren Praxisbesuch. Hier die aktuellsten Neuregelungen/Stand 23.11.2021 "Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung":

    1. "Medizinische, pflegerische, therapeutische Dienstleistungen, z.B. Arztpraxis, Physiotherapie, Rehasport, Logopädie oder Fußpflege sind weiterhin ohne Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung zugänglich." Das heißt, ich darf wieder jeden willkommen heißen, auch zur Prophylaxe.

    2. Sollten Sie die für den Coronavirus typischen Symptome wie trockener Husten, Durchfall, Fieber, vorübergehender Verlust von Geschmacks- und/oder Geruchssinn etc. haben, sagen Sie bitte Ihren Termin ab. Eine Behandlung ist in diesem Falle verboten.

    3. Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ihrem Termin:

    - sich in einem Coronavirus Hotspot aufgehalten haben oder

    - mit einer Person in Kontakt gekommen sein, die den Coronavirus nachweislich hatte/hat oder

    - mit einer Person in Kontakt gekommen sein, die unter Verdacht steht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein,

    sagen Sie bitte Ihren Termin ab. Alle anderen Patienten und ich danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Verantwortungsbewusstsein, denn ansonsten bin ich gezwungen, die Praxis aus Quarantänegründen zu schließen.

    4. Welchen Mundschutz muss ich als Patient tragen?

    Sowohl Patient als auch Therapeut müssen eine FFP2-Maske tragen. Dies dient unserem gegenseitigen Schutz und hilft, dass der Praxisbetrieb weitergeführt werden kann.

    5. Eine Begegnung mit anderen Patienten ist zu 100 % ausgeschlossen, da die Termine zu keiner Zeit eine Überschneidung aufweisen. Dies war seit jeher Bestandteil meiner Praxisorganisation.

    6. Zu guter Letzt: die Herzlichkeit, die Vertrautheit, das Miteinander, das gemeinsame Lachen, Weinen und Schmunzeln, all dies wird bei unserer Begegnung weiterhin so bleiben und sein dürfen.

    Bitte lesen Sie auch unter Punkt "Welche Leistungen werden erstattet, benötige ich ein Rezept".

    Was erwartet mich?​

    In den vielen Begegnungen mit meinen Patienten habe ich festgestellt, dass es wesentlich effektiver ist, Gesundheit zu fördern anstatt Krankheit in den Fokus zu stellen. So lässt sich die Frage „was braucht es, damit ich mich wohler fühle“ mannigfaltig beantworten. Genauso individuell passe ich meine Behandlung Ihren Bedürfnissen an.

    Mal ist es ein Gespräch von Herz zu Herz, ein Neugierde weckender und Frage-Antworten findender Dialog, mal ist es eine Behandlung in Form von Cranio Sacraler Therapie oder Akupunkturmassage.

    Wieviele Behandlungen brauche ich?​

    Da jeder Mensch seine individuelle Lebensgeschichte mitbringt, ist eine pauschale Aussage hinsichtlich der Anzahl der benötigten Sitzungen nicht sinnvoll. Aus diesem Grund stimme ich dies immer persönlich mit Ihnen ab.

    Was kostet eine Sitzung / Lu Jong?

    Im Gegensatz zu vielen anderen Praxen ist es mir eine Herzensangelegenheit, Sie nicht nach Maßgabe der zeitlichen Taktung zu behandeln, sondern so lange, bis die Sitzung ein sinnvolles Ganzes ergibt. Eine Stunde kostet 80 €. In der Regel dauert eine Sitzung ca. 11/2 Stunden. 

    Aufgrund von Corona findet kein Lu Jong Unterricht statt.

    Eine Einzelstunde Lu Jong kostet 75 €/h. Je nach Vorerfahrungen mit anderen Übungen, nach Auffassungsgabe und Körpergefühl, nach Trainingszustand und eigenem Fleiß beim Üben etc. fällt die zum Erlernen von Lu Jong benötigte Zeit sehr unterschiedlich aus. Die Erfahrung zeigt aber, dass die ersten „Fünf-Elemente-Übungen“ in ca. 1 1/2 bis 2 Stunden erlernbar sind und nach ca. 2 Wochen des täglichen Übens eine 1/2 Stunde für Wiederholung, Korrektur und „Feinschliff“ sich als sinnvoll erwiesen hat.

    Welche Leistungen werden erstattet, benötige ich ein Rezept?

    Wenn Sie eine Behandlung in Form einer reinen Prophylaxe wünschen, d.h. zur Stärkung und Förderung der Gesundheit, dann benötigen Sie keine ärztliche Verordnung/Rezept. Die Kosten hierfür tragen Sie selbst. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen unter dem Punkt "Was ändert sich in der Coronazeit".

    Haben Sie Beschwerden und möchten diese im Rahmen einer Physiotherapie behandeln lassen, dann ist eine ärztliche Verordnung/Rezept notwendig.

    • Sind Sie privat versichert, ist dies das klassisches Rezept. Es beinhaltet die ärztliche Diagnose sowie die dafür geeigneten physiotherapeutischen Maßnahmen, wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage oder Cranio Sacrale Therapie*. Bei Letzterem bitte die Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung abklären lassen.
    • Sind Sie gesetzlich versichert (z.B. AOK, DAK, Barmer, etc.): durch die ärztliche Verordnung/Rezept darf ich von Gesetzes wegen für Sie als Physiotherapeutin tätig werden, d.h. ich darf Sie behandeln. Aber eine Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich, da ich die formalen Voraussetzungen einer Kassenzulassung wie mindestens 2 Behandlungsräume, Sprossenwand, Traktionsgerät etc. nicht erfülle. D.h. ich habe keine Kassenzulassung und daher sind die Kosten von Ihnen selbst zu tragen.

    *Gerichtsurteil OLG Frankfurt am Main 23.11.2017 6 U 140/17, 1 BvR 1226/06

    Soll ich etwas mitbringen?​

    Statt einem Handtuch bringen Sie bitte Zeit mit, um die Sitzung in Ruhe genießen zu können. Die Wirkung der Behandlung wird zusätzlich erhöht, wenn Sie sich im Anschluss daran eine 1/2 bis 1 h Pause/Auszeit gönnen.

           Physiotherapeutin

    verena@praxis-woehrle.de

    Fon 0 88 56 - 80 36 500

    Habichtweg 4
    82377 Penzberg
    Bayern, Deutschland

    zum Routenplaner

    vCard zu Ihren Kontakten

    zum Routenplaner

    • Impressum
    • Datenschutz

    2019 © Praxis Wöhrle